• Kölner Unternehmensberatung

Mitgliedschaften

Als Unternehmensberatung unterstützen wir Verbände und Vereine. Genauso sehen wir es als unsere Pflicht, Mitglied in Verbänden zu sein, um innerhalb des Verbandes eine starke Stimme für unsere Kunden zu sein.

 

Wir sind eine Unternehmensberatung mit zwei Standorten. Ein Standort ist in Niedersachen, der andere in Nordrhein-Westfalen. Unsere Standorte sind AZAV Zertifiziert und dürfen Gutscheine der Agentur für Arbeit einlösen.

Unser Zielgruppe sind kleine und mittelständige Unternehmen. Unsere Aufgabe sehen wir in der individuellen Beratung dieser Unternehmen, indem wir uns als Sparringspartner, Coach, und Konfliktlöser verstehen. Wir erarbeiten Strategien, um unsere Klienten zur Weiterentwicklung zu verhelfen. Aus diesem Grund sind unser Kernkompetenzen Marketing, Vertrieb, Digitalisierung, Konfliktbeseitigung im Unternehmen und mit einem Unternehmen.

Eine konfliktfreie Umgebung gibt Potentiale frei, um reibungsarm an einer erfolgreichen Zukunft zu arbeiten.

 

 

Der Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland (VGSD) e.V. vertritt die Interessen von Gründern, Soloselbstständigen und Kleinstunternehmern mit bis zu zehn Mitarbeitern.

Der 2012 in München gegründete Verband hat gut 6.000 Vereins- und 15.000 Communitymitglieder. Mehr als 21.000 Selbstständige lesen somit unseren Newsletter. Die genauen Zahlen findest du im Fußbereich der Website. Wir sind stolz auf unsere aktive Community.

Unsere Mitglieder kommen aus allen Branchen, vor allem natürlich dem Dienstleistungsbereich, in dem ein Großteil der "kleinen" Selbstständigen tätig sind. Besonders hoch ist der Anteil von Wissensarbeitern und "neuen Berufen". So ist der VGSD unter anderem der größte Verband von IT-Selbstständigen und Beratern in Deutschland.

 

 

In den vergangenen Jahren hat sich der Druck auf Bildungsdienstleister stetig erhöht. Nicht nur Politik und Wirtschaft stellen mit ständig sich verändernden Rahmenbedingungen neue Anforderungen an Bildungsträger und ihre Dienstleistungen, sondern auch Kunden, Teilnehmer und Partner.

Für Bildungseinrichtungen ist es daher wichtig, auf neue Anforderungen schnell und flexibel zu reagieren, um im Wettbewerb bestehen zu können. Die Erfahrung der CERTQUA zeigt, dass eine kontinuierliche Überprüfung der QM-Systeme, der angebotenen Bildungsprodukte sowie der Lehr- und Lernmethoden entscheidend dazu beitragen.

 

 

BNI® steht für Business Network International und ist eine professionelle Vereinigung regionaler Geschäftsleute. Ziel ist es sich gegenseitig zu unterstützen, Gedanken auszutauschen und Branchennews aus unterschiedlichen Bereichen zu erfahren. Aufgrund der Größe ist es das Ziel auf der einen Seite Wissen zu erhalten und auf der anderen Seite durch das Netzwerken Umsatz zu generieren. Der Leitspruch könnten sein "Wer nicht wirbt, der stirbt", frei nach Henry Ford. Ähnlich wir bei Linkedin wird der Zugang zu potentiellen Kunden erleichtert.